Hormonyoga
Hormonyoga während der Wechseljahre in Frankfurt und Umgebung
Die Hormone begleiten und beeinflussen uns ein Leben lang. Gleichzeitig verändert sich das Hormonsystem in einer schnellen und leistungsorientierten Gesellschaft und passt sich den Anforderungen des Alltags an. Dabei bekommen Stresshormone wie Chortisol, Andrenalin und Noradrenalin eine besondere Bedeutung und oft Dominanz.
Bei Kinderwunsch macht sich dieses Ungleichgewicht gepaart mit vielen Jahren der Verhütung mit künstlichen Hormonen besonders deutlich. Die Kinderwunscherfüllung kann zu einer großen Herausforderung und einem echten Projekt werden.
Und auch die Hormonumstellung im Wechsel der Jahre einer Frau gehören sicher zu intensivsten Erfahrungen und Veränderungen im Leben einer Frau.
Hormonyoga ist eine hilfreiche und unterstützende Methode, das Hormonsystem in sein natürliches Gleichgewicht zurück finden zu lassen. Die Übungsreihe besteht aus einer festgelegten Reihe von 16 Übungen. Diese Übungen werden von Atemtechniken begleitet, die im Körper die Hormondrüsen massieren und mit Visualisierung die einzelnen Hormondrüsen stärkend (re)-aktivieren.
Hormonyoga ist ein möglicher Baustein auf dem Weg zur Kinderwunscherfüllung und zur Hormonbalance im Wechsel der Jahre. Weitere Aspekte eines ganzheitlichen und gesundheitsfördernden Ansatzes können Stressreduktion, Entspannung und eine gesunde Ernährung sein, die besonders die Vitamine und Mineralstoffe in ein Gleichgewicht bringt. In Abhängigkeit der eigenen Philosophie können selbstverständlich naturidentische Hormone mit einbezogen werden.
So individuell wie das Hormonsystem nach Aufmerksamkeit ruft, so individuell kann die Hormonyogapraxis in den Alltag integriert werden. Aus diesem Grund bieten sich in diesem Kontext Einzelstunden an. Die Erfahrungen meiner Klientinnen zeigen, dass diese Stunden besonders unterstützend wirken, weil sie auf das eigene Anliegen ausgerichtet sind gepaart von der individuellen Lern- und Übungspraxis sowie getragen von verständnisvollem Vertrauen.
Zweimal im Jahr biete ich außerdem Hormonyoga-Workshops am Wochenende an. Die oben genannten Anliegen nehmen einen ganz individuellen Platz im Leben einer Frau und eines Paares ein. Aus diesem Grund bietet sich im Feld des Hormonyogas Einzelunterricht an.
Sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Email.
Während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt und Umgebung
Die Wechseljahre bringen für viele Frauen einige Veränderungen mit sich. Die meisten Frauen müssen sich an diese Veränderungen erst langsam gewöhnen und den Umgang damit lernen. Diese Umstellungen können emotional und körperlich destabilisieren, anstrengend sein und zu Unsicherheiten führen. Während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt und Umgebung ausüben kann dabei helfen mit diesen Veränderungen umzugehen und für Stabilität sorgen. Zu den häufigsten Veränderungen während der Wechseljahre gehören unter anderem Schmerzen und körperliche Beschwerden, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, Schlafprobleme, Veränderungen der Sexualität und Lust sowie Gewichtszunahme.
Die Symptome sind sehr individuell und variieren in Dauer und Intensität. Um ihnen entgegenzuwirken wird empfohlen den Lebensstil anzupassen, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, regelmäßig Sport zu treiben und therapeutische Maßnahmen wie Massagen und Yoga zu ergreifen. In den Wechseljahren Hormonyoga in Frankfurt oder Umgebung ausüben kann bei den meisten Beschwerden helfen deren Symptome zu lindern oder besser damit umgehen zu können. Folgende Vorteile kann Hormonyoga für Frauen in den Wechseljahren mit sich bringen:
Während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt praktizieren hilft auf natürliche Weise
Ein regelmäßiges Ausüben von Yoga hilft dabei, den Geist und den Körper zu beruhigen sowie die Beschwerden während der Wechseljahre zu reduzieren. Im Gegensatz zu hormoneller Behandlung ist Yoga eine natürliche Maßnahme um mit den Veränderungen der Wechseljahre umzugehen und ihnen entgegenzuwirken. Dadurch bleiben mögliche Nebenwirkungen als auch Kosten von hormonellen Behandlungsmethoden erspart.
Yoga hilft Stress abzubauen
Ein grundsätzlicher Bestandteil von Yoga ist eine bewusste und kontrollierte Atmung. Diese trägt dazu bei, Ängste zu mindern und den Geist zu beruhigen. Eine bewusste und kontrollierte Atmung hilft dabei während und nach den Atemübungen in einen ruhigen Zustand zu geraten.
Atemübungen können auch zu einer besseren Schlafqualität beitragen und die emotionale Kontrolle verbessern. Bewusste Atemübungen sind ein gutes Mittel, um langfristig Stress zu reduzieren und den Fokus auf das Hier und Jetzt zu lenken.
Regelmäßiges Ausüben von Yoga kann den Blutdruck senken
Viele Studien weisen darauf hin, dass in den Wechseljahren aufgrund der hormonellen Veränderungen der Blutdruck steigen kann. Während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt und Umgebung ausüben kann dem entgegenwirken. Regelmäßige Yoga Übungen helfen dem Körper bei einer besseren Sauerstoffversorgung und regen die Blutzirkulation an, wodurch unter anderem der Blutdruck gesenkt wird.
Yoga begünstigt gesunde Gelenke
Regelmäßige Yogaübungen können zudem helfen Schmerzen zu lindern. In den Wechseljahren haben Frauen vermehrt mit Arthritis zu kämpfen. Yoga hilft die Gelenke zu stärken und die Beweglichkeit zu erhöhen. Außerdem kann während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt zu praktizieren auch andere Symptome der Wechseljahre lindern, wie zum Beispiel Schläfrigkeit und Antriebslosigkeit.
Yoga kann Hitzewallungen verringern
Während einer Hitzewallung wird viel Energie und Wärme im Körper freigesetzt. In den Wechseljahren erfahren viele Frauen diese Sensation häufiger. Yoga ist mit seinen Atemübungen und den langsamen, rhythmischen Bewegungen ein gutes Mittel, um diese Energie kontrolliert freizusetzen und so Hitzewallungen entgegenzuwirken. Wenn man regemäßig diese Energie im Körper freisetzt kann die Dauer, Intensität und Häufigkeit der Hitzewallungen stark abnehmen.
Yoga hilft Schmerzen und körperliche Beschwerden zu lindern
Während der Wechseljahre Hormonyoga in Frankfurt regelmäßig ausüben kann dazu beitragen, besser mit körperlichen Beschwerden umzugehen. Zu häufigen Beschwerden während der Wechseljahre zählen Nacken- und Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen und allgemeine chronische Schmerzen. Yoga kann helfen diese Symptome durch eine bessere Sauerstoffversorgung und regelmäßiges Training von Muskeln, Sehnen und Gelenken zu lindern. Außerdem trägt regelmäßiges Yoga häufig auch zu einer erhöhten Schmerztoleranz bei, was vielen Betroffenen den Umgang mit den Beschwerden erleichtert.
Yoga trägt zu einem besseren Gewichtsmanagement bei
Die hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre können auch zu einer Gewichtszunahme führen. Yoga ist eine großartige Maßnahme, um dem entgegenzuwirken. Bereits drei Mal wöchentlich eine Stunde lang Yoga auszuüben kann einen großen Einfluss auf das Gewicht haben und zu einem gesünderen Körperfettanteil führen.
Wenn Sie mehr Fragen zu dem Thema oder Interesse an einem Yoga Kurs haben besuchen Sie gerne meine Website oder treten Sie mit mir in Kontakt. Ich helfe Ihnen gerne weiter!